Fördermittel

Bayern macht Geld für Kliniken locker

Der Freistaat investiert im laufenden Jahr rund 404 Millionen Euro in Krankenhausbauvorhaben, das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Fokus liegt dabei auf dem ländlichen Raum.

Veröffentlicht:

München. Als „ein starkes Signal für den Erhalt einer qualitativ hochwertigen stationären Versorgung in allen bayerischen Regionen“, bezeichnet Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker das am Mittwoch frei gegebene Jahreskrankenhausbauprogramm 2024 des Freistaates. In Bauprojekte an bayerischen Kliniken fließen demnach rund 404 Millionen Euro, das sind laut Füracker 25 Prozent mehr als im Vorjahr.

Auch Gesundheitsministerin Judith Gerlach meldet sich in der Pressemitteilung aus ihrem Haus zu Wort: Im Fokus der aktuellen Projekte stünden vor allem moderne Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen, zeitgemäße patientenorientierte Pflegebereiche und Maßnahmen zur Verbesserung betriebsorganisatorischer Abläufe.

Insgesamt enthält das Programm 102 Einzelmaßnahmen. 59 Prozent der Gelder fließen laut Füracker in Kliniken im ländlichen Raum. Mit besonders hohen Fördersummen bedacht werden: die München-Klinik Harlaching, das Klinikum Traunstein, das Klinikum Landshut, die Asklepios Klinik im Städtedreieck Burglengenfeld, das Klinikum Kulmbach, das Klinikum Nürnberg-Betriebsstätte Süd, das Klinikum Main-Spessart Lohr am Main und das Klinikum Memmingen. (mic)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?