Arbeitsunfähigkeit vermeiden

Neues Beratungsangebot in Schwerin gegen Stress in der Arbeit

Insbesondere wegen psychischer Erkrankungen steigen die Zeiten der Arbeitsunfähigkeit. Die Metropolregion Hamburg will mit Beratung gegensteuern.

Veröffentlicht:

Schwerin. In Schwerin gibt es ein neues Beratungsangebot für Arbeitnehmer zum Thema „Arbeit und Gesundheit". Ziel ist es, Beschäftigte gesund und arbeitsfähig zu erhalten.

Die von der Metropolregion Hamburg finanzierte Beratung soll einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel leisten. Erste Stadt mit einem solchen Angebot war im vergangenen Jahr Lübeck, in Kürze soll eine weitere Beratung in Lüneburg etabliert werden.

Das fünfköpfige Team in Schwerin bietet montags bis donnerstags von 9:00 bis 14:00 Uhr telefonische Sprechzeiten an, auch Termine vor Ort können vereinbart werden. Die Metropolregion Hamburg finanziert das Angebot mit rund 630.000 Euro für eine Laufzeit von drei Jahren. Die IKK Nord und die Deutsche Rentenversicherung Nord beteiligen sich mit knapp 190.000 Euro.

Psychische Erkrankungen verantwortlich für viele AU-Tage

Bei der Eröffnung der Beratung in der IHK Schwerin verwies Staatssekretärin Sylvia Grimm aus dem Landesgesundheitsministerium insbesondere auf die zunehmenden Fehltage wegen psychischer Erkrankungen. Von der neuen Anlaufstelle erhofft sie sich Fortschritte, „um ein möglichst angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, Stressfaktoren so gut es geht zu vermeiden und damit auch die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb zu erhalten.“ (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“