Chili-Scharfmacher senkt auch den Blutdruck

Veröffentlicht:

CHONGQING (ob). Der Wirkstoff Capsaicin, der als Inhaltsstoff von Chilischoten für die geschmackliche Schärfe sorgt, senkt anscheinend auch den Blutdruck - zumindest bei hypertensiven Labormäusen. Das berichten chinesische Forscher jetzt in der Fachzeitschrift "Cell Metabolism".

Sie fanden bei ihren Experimenten heraus, dass die blutdrucksenkende Wirkung wohl auf eine direkte Stimulation von in Gefäßen enthaltenen Ionenkanälen (TRPV1) durch Capsaicin zurückzuführen ist. Die Aktivierung dieser Kanäle verstärkt die Bildung von Stickoxid (NO), was wiederum zur Verbesserung der endothelabhängigen Vasodilatation und so zur Blutdrucksenkung beiträgt.

Ob allerdings die den Labortieren zugemutete langfristige Capsaicin-Exposition auch auf den Menschen übertragbar ist, bleibt noch zu klären.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis