Anticholinergika erhöhen wohl tatsächlich das Risiko, dass zuvor weitgehend gesunde Senioren in eine Demenz abgleiten oder einen Schlaganfall erleiden. Ergebnisse der ASPREE-Studie geben Hinweise auf die Ursache.
Männer mit einer frisch diagnostizierten Demenz oder einer Demenzvorstufe versuchen vermehrt, sich selbst zu töten: Die Rate von Suizidversuchen ist um bis zu 70 Prozent erhöht. Nach einiger Zeit normalisiert sich das Suizidrisiko jedoch wieder, legen US-Daten nahe.
Der DTIM-Test kann dabei helfen, bei Menschen mit Intelligenzminderung eine Demenz zu diagnostizieren. Konzipiert ist er für Erwachsene ab etwa 40 Jahren und DTIM besteht aus zwei Teilen.
Die Davos Alzheimer’s Collaborative soll vor allem ärmere Länder im Kampf gegen Alzheimer & Co unterstützen – und zwar mit Handreichungen für eine bessere Diagnostik, Therapie und Pflege.
Positive Signale zu einem neuen Alzheimermedikament: Der gegen Beta-Amyloid gerichtete Antikörper Donanemab konnte in einer Phase-II-Studie den kognitiven Abbau bei leichter Alzheimerdemenz um 32 Prozent verlangsamen.
Ein Immuno-Infrarot-Sensor erkennt fehlgefaltetes ß-Amyloid im Blut gesunder Menschen. Die Technik könnte auch die Auswahl von Probanden für Alzheimerstudien unterstützen, so Forscher aus Bochum.
Wenn Ärzte Demenzkranken Z-Substanzen in der empfohlenen halben Erwachsenendosis verordnen, ist das Risiko für Stürze, Frakturen und Schlaganfälle nicht erhöht. Bei höheren Dosierungen jedoch schon.
Die Elektrokrampftherapie (EKT) schadet der Kognition älterer Patienten offenbar nicht – im Gegenteil, es deuten sich sogar positive Effekte an. Auch bei schwerer Agitation und Katatonie infolge einer Demenz ist die Behandlung wirksam.
Nicht übertragbare Krankheiten machen mittlerweile sieben der weltweit zehn häufigsten Todesursachen aus. Zu diesem Ergebnis kommt die WHO in ihrem Globalen Gesundheitsreport 2019. Ganz oben steht aber ein anderes Leiden.
Kognitive Einschränkungen sind eher mit einer Alzheimerpathologie assoziiert, wenn die Patienten in einer Gegend leben, in der die Luft stark mit Feinstaub belastet ist. Das sind die Ergebnisse einer Studie.