Neuer Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie

Dr. Philipp Schwabe ist jetzt auch Chefarzt am Klinikum Neukölln

Der Berliner Klinikkonzern Vivantes forciert die Spezialisierung. Neues Experten-Team soll Bereich mit breitem Behandlungsspektrum aufbauen.

Veröffentlicht:
Im Team: Dr. Philipp Schwabe (l.) ist neuer Chefarzt am Vivantes Klinikum Neukölln.

Im Team: Dr. Philipp Schwabe (l.) ist neuer Chefarzt am Vivantes Klinikum Neukölln.

© Vivantes

Berlin. Seit dem 1. Juni ist PD Dr. Philipp Schwabe Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Vivantes Klinikum Neukölln. Er leitet weiterhin das Department Bewegungschirurgie am Vivantes Klinikum Spandau. Er folgt Professor Reinhold-Alexander Laun, der diese Position zuvor innehatte. Schwabes Mission lautet, die Spezialisierung in Neukölln voranzutreiben.

Dies ist nicht die einzige personelle Veränderung am Klinikum in Neukölln: Schwabe bringt sein spezialisiertes Team mit. Darunter sind Oberarzt Dr. Tilmann Engelhardt, Unfallchirurgie und Tumororthopädie, Chefarzt Tony Hartwig, Rückenmedizin, Chefarzt PD Dr. Tilman Pfitzner, Endoprothetik, Knie- und Hüftchirurgie, Chefärztin Dr. Maike Müller, Schulter- und Ellenbogenchirurgie sowie Chefärztin Dr. Irina Nolting, Handchirurgie.

Mit seinem Team soll Schwabe in Neukölln einen Bereich mit spezialisierten und chirurgischen Kliniken aufbauen. „Dank der Spezialisierungen im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie können wir ein breites Behandlungsspektrum auf hohem Niveau anbieten – von Knie und Hüfte, über Schulter und Hand, bis hin zu Rücken und Wirbelsäule“, so Schwabe. (mas)

Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?