Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

In Berlin und Brandenburg machen immer mehr Menschen eine Pflegefachausbildung. Sie ist auch bei Azubis mit nicht-deutschem Pass beliebt.

Veröffentlicht:
Pflegeschüler üben das Blutdruckmessen. Immer mehr von ihnen stammen aus dem Ausland.

Pflegeschüler üben das Blutdruckmessen. Immer mehr von ihnen stammen aus dem Ausland.

© Jens Büttner/dpa

Berlin. Der Anteil internationaler Auszubildender im Gesundheitswesen steigt. In Berlin hatte 2024 mehr als jeder dritte Azubi (36 Prozent oder 3.977 von 11.028 Auszubildenden) im Gesundheitswesen eine ausländische Staatsangehörigkeit, in Brandenburg fast jeder fünfte (18 Prozent oder 1.100 von 6.210 Auszubildenden).

In beiden Bundesländern ist die Zahl in den vergangenen Jahren gestiegen. Sowohl unter deutschen als auch unter ausländischen Azubis im Gesundheitswesen ist am häufigsten die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann gewählt worden.

Seit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung 2020 sei in beiden Bundesländern ein kontinuierlicher Anstieg der Ausbildungszahlen im Pflegebereich zu verzeichnen, heißt es. In Berlin habe sich die Zahl der Auszubildenden im Pflegebereich innerhalb von vier Jahren mehr als verdreifacht: Von 2.137 Personen im Jahr 2020 auf 6.546 Personen im Jahr 2024. In Brandenburg erhöhte sich die Zahl demnach im selben Zeitraum von 1.447 auf 3.980. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Kompetenzerhalt

Vier-Säulen-Modell für die ärztliche Fortbildung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025