Personalie

Ethik-Kommission der BÄK hat neue Vorsitzende

Die Professorin Eva Winkler wurde zur neuen Vorsitzenden der Ethik-Kommission bei der Bundesärztekammer gewählt. Die Onkologin leitet das Institut für Translationale Medizinethik an der Uni Heidelberg.

Veröffentlicht:
Prof. Eva Winkler

Prof. Eva Winkler

© [M] NCT Heidelberg

Berlin. Die Professorin Eva Winkler ist die neue Vorsitzende der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission, ZEKO) bei der Bundesärztekammer. Die Mitglieder der ZEKO wählten die Hämatologin/Onkologin, die bereits in der vergangenen Amtsperiode dem ZEKO-Vorstand angehört hatte, einstimmig für die anstehende 10. Amtsperiode.

Eva Winkler ist Onkologin und Heisenberg-Professorin für Translationale Medizinethik an der Universität Heidelberg. Sie leitet das Schwerpunktprogramm Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie am NCT/Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).

Sie löst Professor Jochen Taupitz ab, der das Amt des Vorsitzenden seit dem Jahr 2016 innehatte und zu den Gründungsmitgliedern der ZEKO gehörte. Er schied auf eigenen Wunsch zum Ende der 9. Amtsperiode aus der ZEKO aus.

Multidisziplinär zusammengesetztes Gremium

„Es ist mir ein Anliegen, dass die ZEKO als ‚Ethikrat‘ für Ärztinnen und Ärzten diesen in ethisch herausfordernden Fragen im Versorgungsalltag Orientierung bietet und sie in der eigenen professionellen Ethik und Reflexion stärkt“, erklärte Winkler anlässlich ihrer Wahl.

Bei der ZEKO handelt es sich um ein multidisziplinär zusammengesetztes Gremium. Die Kommission ist in ihrer Meinungsbildung und Entscheidungsfindung unabhängig. Aufgabe der ZEKO ist es insbesondere, Stellungnahmen zu ethischen Fragen abzugeben, die durch den Fortschritt und die technologische Entwicklung in der Medizin und ihren Grenzgebieten aufgeworfen werden. Die Beratungsthemen legt die ZEKO im Laufe ihrer Amtsperiode fest. (eb)

Mehr zum Thema

Personalie

EbM-Netzwerk hat neuen Vorstand gewählt

Das könnte Sie auch interessieren
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zum UPD-Gesetz

Vertane Chance bei der Unabhängigen Patientenberatung