Sachsen

Finanzierung der Internationalen Praxen steht

Der Betrieb der Internationalen Praxen in Chemnitz und Dresden ist für das kommende Jahr gesichert. In beiden Praxen arbeiteten interkulturelle Teams und Dolmetscher zusammen.

Veröffentlicht:

Dresden/Chemnitz. Der Betrieb der Internationalen Praxen in Chemnitz und Dresden ist für das kommende Jahr gesichert. Die KV Sachsen sowie die Städte Chemnitz und Dresden verlängerten den vertraglich vereinbarten Betrieb der Internationalen Praxen für 2025, teilte das sächsische Sozialministerium am Freitag mit.

„Wir sind froh, weiterhin die medizinische Versorgung von Menschen, die im Freistaat Sachsen ankommen, trotz Sprachbarrieren direkt vor Ort sicherstellen zu können“, sagte Sozialministerin Petra Köpping (SPD).

In beiden Praxen arbeiteten interkulturelle Teams und Dolmetscher zusammen. Die rund 23.000 Patientinnen und Patienten im Jahr könnten Leistungen der allgemein-, kinder- und frauenärztlichen Versorgung in einer sprach- und kultursensiblen Weise in Anspruch nehmen. Zu finden seien die Praxen im Klinikum Chemnitz und im Haus 28 des Universitätsklinikums Dresden. Es gibt sie seit 2015. (sve)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut