Programm „Green Care and Hospital“
„Grüne“ Kliniken: Brandenburg startet Förderprogramm für Nachhaltigkeit
Das Land Brandenburg fördert Investitionen, um Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen energieeffizienter zu machen.
Veröffentlicht:
Dachbegrünung: Dafür können Kliniken vom Land Brandenburg eine Förderung bekommen.
© hapabapa / Getty Images / iStock
Potsdam. In Brandenburg ist die Förderrichtlinie für das „Soforthilfeprogramm Green Care and Hospital“ in Kraft getreten. Wie das Potsdamer Gesundheitsministerium mitteilt, unterstützt das Land damit Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung dabei, ihre Energieversorgung nachhaltig umzustellen.
Abseits vom Ökostrom
Gutachten: Arztpraxen und Kliniken sind nicht nachhaltig genug
Aus dem kreditfinanzierten „Brandenburg-Paket“ der Landesregierung stehen 2023 dafür 32,5 Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus dürfen Verpflichtungen für das Jahr 2024 in Höhe von 30 Millionen Euro eingegangen werden. Antragsberechtigt seien etwa Krankenhäuser und Schulen für Gesundheitsberufe, Dienste und Einrichtungen der Pflege. Für Reha-Kliniken soll es noch eine gesonderte Richtlinie geben.
Kliniken sollen Verbrauch fossiler Brennstoffe zurückfahren
„Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind sensible Bereiche, die auch in Krisenzeiten sicher funktionieren müssen“, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). „Die Energiekrise hat zu erheblichen Preissteigerungen geführt, die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen wirtschaftlich enorm unter Druck gesetzt haben.“ Um einen Rückgang dieser Kostensteigerungen zu erreichen, sei es wichtig, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zurückzufahren und energiesparende oder energieeffiziente Investitionen vorzunehmen.
Mit den Geldern könnten etwa Maßnahmen zur Wärmedämmung, Verschattung oder Dachbegrünung vorgenommen werden. Auch eine Umstellung der Energie- und Wärmeversorgung auf Fernwärme oder eine auf erneuerbaren Energien basierende Strom- und Wärmeversorgung ist möglich. Daneben können klinikeigene Fahrzeugflotten auf E-Autos umgestellt werden. Auch Personalschulungen zur Energieeffizienz können so gefördert werden. (lass)