Personalien

Hochschulpreis an Pädiater-Ehepaar der Uniklinik Saarland

Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi und Dr. Erol Tutdibi werden für den Aufbau einer strukturierten Ultraschallausbildung ausgezeichnet: Studentische Tutoren bilden Kommilitonen aus.

Veröffentlicht:
Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi und Dr. Erol Tutdibi von der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie des UKS erhalten den Landespreis Hochschullehre 2024.

Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi und Dr. Erol Tutdibi von der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie des UKS erhalten den Landespreis Hochschullehre 2024.

© Laura Glücklich

Saarbrücken. Für ihr an der Uniklinik etabliertes Projekt „sonoBYstudents“ ist das Kinderarzt-Ehepaar Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi und Dr. Erol Tutdibi mit dem saarländischen Landespreis Hochschullehre 2024 ausgezeichnet worden. Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker überreichte ihnen am Donnerstag den mit 14.000 Euro dotierten Preis, mit dem besonders herausragende und innovative Lehrleistungen gewürdigt werden.

Die beiden Privatdozenten sind als Oberärzte an der Universitätsklinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie in Homburg tätig. 2014 riefen sie eine Arbeitsgruppe ins Leben, um an der medizinischen Fakultät eine bis dahin fehlende strukturierte Ultraschallausbildung aufzubauen. Ihr Konzept beruhte von Anfang an auf einem „Train the Trainer“-Ansatz.

Seither wurden in Homburg mehr als 50 studentische Tutoren ausgebildet, die wiederum rund 1.100 Kommilitoninnen und Kommilitonen unterrichtet haben. Derzeit bieten 12 bis 14 Tutoren mehr als 20 Ultraschallkurse pro Semester an. Neben den Kursen, in denen sich die Studierenden gegenseitig schallen, stehen den rund 70 Teilnehmern auch KI-gestützte Simulatoren zur Verfügung. Außerdem haben sie Zugang zu Lehrvideos.

Fächerübergreifende Ausweitung

Das Programm ist in den letzten Jahren fächerübergreifend ausgeweitet worden. Es bestehen inzwischen Kooperationen mit der Klinik für Frauenheilkunde, dem Institut für Anatomie und dem Zentrum für Allgemeinmedizin.

Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi, die vor wenigen Monaten habilitiert wurde, hatte 2022 schon den PJ-Lehrpreis der Saar-Universität erhalten, für den Studierende im Praktischen Jahr ihre besten Dozenten vorschlagen. (kud)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung