Bayern

Holetschek fordert schnelle und große Pflegereform

Pflege sei eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, unabhängig welche Koalition in Berlin regiere, sagt Bayerns Gesundheitsminister.

Veröffentlicht:
Fordert eine zügige große Pflegereform nach der Regierungsbildung im Bund: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

Fordert eine zügige große Pflegereform nach der Regierungsbildung im Bund: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

© Matthias Balk / dpa

München. Die neue Bundesregierung muss nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek schnell eine umfassende Pflegereform auf den Weg bringen. „Die Reform der Pflege muss eine der ersten Aufgaben der künftigen Bundesregierung werden – und sie muss endlich ein großer Wurf werden“, sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in München.

Pflege sei wie Klimawandel eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen – völlig unabhängig davon, welche Koalition in Berlin regieren werde, betonte Holetschek. „Dazu müssen wir die Arbeits- und Verdienstbedingungen des Personals verbessern und den pflegenden Angehörigen ein Mehr an Zeit und Möglichkeiten anbieten.“ Angehörige leisteten zudem einen immens wichtigen Beitrag für die pflegerische Versorgung und Betreuung – „das ist ein Zeichen gelebter Familie. Gerade hier muss eine Pflegereform ansetzen“.

Es komme jetzt darauf an, „zweifelsfreie Lehren aus der Pandemie zu ziehen“, sagte Holetschek. „Jede Parteitaktik muss dahinter zurücktreten, dass wir eine neue, eine große und verlässliche Linie brauchen. Wir müssen Lösungen für die Herausforderungen der Pflege anbieten und damit das Vertrauen der Menschen gewinnen, dass sie sich auf gute Pflege in Deutschland verlassen können und damit auch auf ihre politische Führung.“(dpa)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Team-Auszeichnung

MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung