Hospizstiftung fordert klare Regeln für Verfügungen

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Als Konsequenz aus dem Fall der vorgestern Abend gestorbenen italienischen Wachkomapatientin Eluana Englaro hat die Deutsche Hospiz Stiftung (DHS) ein Patientenverfügungsgesetz mit klaren Vorgaben für die Ärzte gefordert (wie berichtet).

In einem Patientenverfügungsgesetz müssten für die Ärzte folgende Regeln genau festgeschrieben werden, so DHS-Geschäftsführer Eugen Brysch: "Mit wem habe ich zu reden? Wonach muss ich fragen? Hat sich der Betroffene konkret geäußert? Wann ist das Vormundschaftsgericht anzurufen?" Nur so könnten Patienten wirkungsvoll vor Fremdbestimmung geschützt werden, so Brysch. Zurzeit werde häufig nicht danach entschieden, was der Patient mutmaßlich gewollt hätte, sondern danach, "was man selbst in der Situation wollen würde."

Im Fall Englaros, die 17 Jahren im Wachkoma lag, sprach Brysch von einem "unwürdigen Schauspiel", das wegen des Fehlens eines Patientenverfügungsgesetzes auch in Deutschland Realität werden könne. Englaros Familie hatte vergangene Woche den vom höchsten italienischen Gericht erlaubten Sterbehilfeprozess eingeleitet. Die italienische Regierung hatte daraufhin versucht, lebenserhaltende Maßnahmen mit einem Eilgesetz zu erzwingen.

Lesen Sie dazu auch: Italienische Koma-Patientin tot - Langer Streit um Sterbehilfe Nach dem Tod der italienischen Koma-Patientin Verzicht auf Eilgesetz

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!