Personalie

John Näthke löst Ingo Tüchsen in der Flensburger Diako ab

Der neue Geschäftsführer bringt Erfahrungen aus mehreren privaten Klinikkonzernen mit. Das Krankenhaus steht vor dem Fusionsprozess mit dem benachbarten Malteser Krankenhaus.

Veröffentlicht:
Startet im Dezember als Geschäftsführer am Diako Krankenhaus Flensburg: Dr. John Näthke (46).

Startet im Dezember als Geschäftsführer am Diako Krankenhaus Flensburg: Dr. John Näthke (46).

© [M] Diako Flensburg

Flensburg. Das Diako Krankenhaus in Flensburg bekommt zum 1. Dezember einen neuen Geschäftsführer: Dr. John Näthke folgt dann auf Ingo Tüchsen. Ingo Tüchsen gibt das Amt nach fünf Jahren in der Klinik-Geschäftsführung ab, bleibt aber Geschäftsführer der Diako Nordfriesland.

John Näthke (46) ist derzeit Geschäftsführer der Vamed Rehaklinik und des Ostseeresorts Damp. Vorher hatte er sechs Jahre lang die Helios Klinik Schleswig geleitet und Erfahrungen bei Ameos gesammelt. Den Wechsel nach Flensburg begründete Näthke auch mit der Bedeutung und Größe der Klinik, "gut aufgestellten Fachabteilungen" sowie einer "profilierten Medizinstrategie". Auch der angelaufene Fusionsprozess des geplanten MALTESER-DIAKO Klinikums (MDK) sei eine „herausfordernde und zukunftsweisende Aufgabe“, so Näthke.

Tüchsen verlässt das Haus nach turbulenten Jahren mit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die mit für ein inzwischen abgeschlossenes Insolvenzverfahren sorgten. Der Träger bescheinigte ihm „herausragenden Einsatz in schwierigen Zeiten“. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus