Westfalen-Lippe

Kammer will Mitsprache bei Klinikplanung

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Ärztekammern sollten bei der Krankenhausinvestitionsfinanzierung in Nordrhein-Westfalen ein Wörtchen mitreden können, findet die Kammerversammlung der Kammer Westfalen-Lippe.

In einem einstimmigen Beschluss fordern die Delegierten, bei Finanzierungsentscheidungen ärztlichen Sachverstand und die Kenntnisse der Versorgung vor Ort einzubeziehen. Kammerpräsident Dr. Theodor Windhorst sieht es als Fehlentwicklung, dass Landesregierung und Krankenkassen allein über die Mittelverwendung entscheiden.

Das zeigten die zwischen beiden Seiten vereinbarten Förderschwerpunkte für die Mittel aus dem Krankenhausstrukturfonds, die Schließungs- und Konzentrationsvorhaben in den Fokus nehmen. Andere wichtige Förderzwecke wie integrierte Notfallversorgung, mehr Ausbildungskapazitäten, telemedizinische Netzwerke, IT-Sicherheit der Kliniken oder stationäre Palliativversorgung zählten hingegen nicht dazu. (iss)

Mehr zum Thema

Erfolgreiche Verhandlungen

Hausarztvergütung in Westfalen-Lippe unter Dach und Fach

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?