Neue Professorin an der Charité

Kieferorthopädin Becker wechselt von Düsseldorf an die Spree

Kathrin Becker erhält die W3-Professur für Kieferorthopädie an der Charité und übernimmt die Leitung der Abteilung Kieferorthopädie und Orthodontie im CharitéCentrum. In der Lehre hat sie ein besonderes Ziel.

Veröffentlicht:
Kathrin Becker leitet seit Oktober Abteilung Kieferorthopädie und Orthodontie im CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

Kathrin Becker leitet seit Oktober Abteilung Kieferorthopädie und Orthodontie im CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

© Susanne Kurz

Berlin. Seit Oktober hat Kathrin Becker die W3-Professur für Kieferorthopädie an der Charité und leitet zeitgleich die Abteilung Kieferorthopädie und Orthodontie im CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Campus Benjamin Franklin. Sie übernimmt damit die Position von Paul-Georg Jost-Brinkmann.

Becker ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie und Informatikerin. Die gebürtige Berlinerin studierte Zahnmedizin in Greifswald und Göttingen, promovierte 2014. Zusätzlich absolviert sie ihren Master in Applied Computer Science. Seit 2020 war sie Oberärztin an der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Düsseldorf. Dort war sie für die Weiterbildungsassistenten sowie die kieferorthopädische Leiterin der interdisziplinären Spaltsprechstunde verantwortlich.

„Lehre soll Spaß machen“

Die skelettale Verankerung als modernes Therapiekonzept der Kieferorthopädie und die Aligner-Therapie zur weitgehend unsichtbaren Behandlung von leichteren bis schweren Zahnfehlstellungen gehören unter anderem zu den Forschungsschwerpunkten von Kathrin Becker.

Die Förderung von neuen Talenten ist Becker ein besonderes Anliegen. „Lehre soll Spaß machen, Neugierde wecken und effektiv sein. Hands-on Elemente und digitale Lernmodule zeigen sich als besonders effektiv bei der Ergänzung konventioneller Lehrveranstaltungen. Daran wollen wir anknüpfen und entsprechende Konzepte, Lernmodule und Workshops weiterentwickeln“, verspricht Becker. (mas)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren