Saarland

Krankenhaus Dillingen endgültig dicht

Veröffentlicht:

DILLINGEN. Das Krankenhaus in der saarländischen Stadt Dillingen schließt am Mittwoch endgültig seine Pforten. Die letzten Patienten der Abteilungen für Innere Medizin und für Neurologie werden vom DRK in das Marienhaus Klinikum in Saarlouis gebracht.

Die beiden Häuser hatten vor sieben Jahren im Rahmen eines 2-Standorte-Konzeptes fusioniert. Seitdem bereitete die Marienhaus-Unternehmensgruppe systematisch die Schließung in Dillingen vor.

Damit geht in der 20.000-Einwohner-Stadt eine lange Tradition zu Ende, die 1888 mit einem kleinen Hütten-Krankenhaus begonnen hatte. Nun soll das Bettenhaus abgerissen werden.

In den Altbau sind dagegen bereits nach und nach neue Nutzer eingezogen, darunter mehrere Facharzt-Praxen, eine Bereitschaftsdienst-Praxis der KV und Verwaltungseinheiten. Zudem prüft Marienhaus den Aufbau einer Zentralsterilisation für seine saarländischen Klinik-Standorte. (kud)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern