Hessen

Krankenstand bei der DAK sinkt leicht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Krankenstand unter den erwerbstätigen DAK-Versicherten in Hessen ist im ersten Halbjahr dieses Jahres leicht auf 4,2 Prozent gesunken (Vorjahreszeitraum 4,4 Prozent) und liegt damit exakt im Bundesmittel. Häufigste Ausfallgründe waren nach Kassenangaben Muskel-Skelett-Beschwerden, Atemwegserkrankungen und psychische Leiden. Letztgenannte führten mit einer durchschnittlichen Erkrankungsdauer von 33,3 Tagen zu besonders langen Ausfällen.

Gleichwohl gingen die Krankmeldungen wegen psychischer Leiden um neun Prozent zurück. Im Durchschnitt betrug die Ausfallzeit aller DAK-Versicherten knapp acht Tage. Immerhin zwei von drei Hessen waren keinen einzigen Tag krank. (bar)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut