Landtag soll tätig werden

Linke fordern Pflegebeauftragten für Sachsen

Veröffentlicht:

Dresden. Die sächsischen Linken verlangen, dass es beim Landtag des Freistaates einen Pflegebeauftragten geben soll. „Pflegebedürftigkeit betrifft in Sachsen immer mehr Menschen – sie brauchen eine starke Stimme in der Landespolitik, die von den Parteien unabhängig ist“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Susanne Schaper, am Sonntag in Dresden. „Anders als auf der Bundesebene oder in anderen Bundesländern gibt es in Sachsen auf der Landesebene nach wie vor keine institutionelle Interessenvertretung für die Pflegebedürftigen, deren Angehörige und für die Pflegekräfte.“

Der Landtag solle deshalb einen unabhängigen Pflegebeauftragten berufen und mit einer Geschäftsstelle ausstatten. Diese Stelle solle allen pflegebedürftigen Menschen in Pflegeheimen, Krankenhäusern, in Heimen für Menschen mit Behinderung, in häuslicher und ambulanter Pflege sowie deren Angehörigen und den Pflegekräften beratend zur Seite stehen und deren Interessen gegenüber den Leistungserbringern, Kostenträgern und Behörden wahren. Der Pflegebeauftragte solle bei allen einschlägigen Gesetzes-, Verordnungs- und sonstigen Initiativen beteiligt werden und für die Verbesserung der Pflege eintreten. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?