Fehlbildungen

Mainzer Modell als Blaupause für Register?

Veröffentlicht:

MAINZ. Die gehäuften Fälle von Hand-Fehlbildungen bei Säuglingen in Gelsenkirchen haben auch Forderungen nach einem Melderegister laut werden lassen.

Im Zuge dessen wurde auch dem Geburtenregister „Mainzer Modell“ (MaMo), das seit 1990 geführt und vom rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium gefördert wird, große Aufmerksamkeit zu teil.

Die aktuellen Diskussionen um Fehlbildungen hätten gezeigt, wie groß die Bedeutung einer Datengrundlage ist, betonte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Freitag. MaMo zeige für die beiden Mainzer Geburtskliniken beispielhaft, wie ein langfristiges Monitoring aussehen könne.

MaMo, das an der Universitätsmedizin Mainz angesiedelt ist, ist ein Surveillance-System, bei dem in Rheinhessen prospektiv und aktiv Daten zu kindlichen Fehlbildungen, zur Schwangerschaft, zur Familienanamnese, allgemeine Expositionsdaten (etwa Medikamente, Drogen) und Befunde zum Neugeborenen erhoben werden. Ein Evaluationsbericht soll Ende 2019 vorliegen. (ato)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!