Morgen in der "Ärzte Zeitung" mehr zu Kategorie B

Der Galenus-von-Pergamon-Preis der Kategorie B wurde in diesem Jahr geteilt und an zwei Forschergruppen verliehen. Ausgezeichnet wurden die Arbeitsgruppe um Privatdozent Dr. Dirk Gründemann von der Abteilung für Pharmakologie der Universität Köln und die Gruppe um Privatdozentin Dr. Ingeborg A. Hauser von der Medizinischen Klinik IV der Universität Frankfurt am Main.

Veröffentlicht:

Gründemann und seine Kollegen wurden für ihre Forschung zum Ergothionein-Transporter geehrt. Das ist ein Membraneiweiß, das das Antioxidans Ergothionein durch die Zellhülle transportiert. Ist der Transporter defekt, kommt es zu chronischen Entzündungen wie Polyarthritis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Beeindruckt hat das Galenus-Kollegium, daß die Forscher besondere Methoden zur Messung der Transport-Effizienz angewandt haben. Hauser und ihre Kollegen wurden für ihre Forschung ebenfalls zu einem Transportprotein ausgezeichnet. Sie haben ein Protein in der Membran erforscht, das Substanzen wie das Medikament Ciclosporin, aus der Zelle pumpt.

Bei mit Ciclosporin behandelten Patienten mit einer fremden Niere entdeckten die Wissenschaftler, daß bei jenen, die durch das Immunsuppressivum Ciclosporin eine Nierenschädigung hatten, dieser Transporter verändert war. Mit anderen Immunsuppressiva trat die Nephrotoxizität nicht auf. Somit könnten Patienten, bei denen aufgrund des veränderten Transportmoleküls eine Nephrotoxizität unter Ciclosporin zu erwarten ist, von vornherein mit einem anderen Immunsuppressivum behandelt werden.

Beide Forschungsprojekte stellt die "Ärzte Zeitung" morgen genauer vor. (ple)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung