Wahl-Saarländer

Dr. Alexander Raddatz wird neuer Chefarzt an SHG-Kliniken Völklingen

Chefarzt-Wechsel an den SHG-Kliniken in Völklingen: Dr. Alexander Raddatz übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Interdisziplinäre Intensivmedizin.

Veröffentlicht:
Dr. Alexander Raddatz (rechts) übernimmt Chefarztposten von Dr. Folkert Steinhagen.

Dr. Alexander Raddatz (rechts) übernimmt Chefarztposten von Dr. Folkert Steinhagen (links).

© Harald Kiefer / SHG

Völklingen. Dr. Alexander Raddatz wird neuer Chefarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Interdisziplinäre Intensivmedizin der SHG in Völklingen. Er folgt auf Dr. Folkert Steinhagen, der in seine Bonner Heimat zurückkehrt.

Raddatz stammt aus Münster, hat seine medizinische Karriere aber mit einer kurzen Unterbrechung im Saarland verbracht. Nach Studium und Staatsexamen an den Universitätskliniken in Homburg folgten Promotion, Approbation und Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie. Seit 2010 war Raddatz zunächst als Oberarzt, seit 2019 als leitender Oberarzt an der Uniklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie tätig. Dabei verantwortete der 48-jährige Mediziner insbesondere die Bereiche Kardioanästhesie und Anästhesie in der Thoraxchirurgie. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung