Wahl-Saarländer

Dr. Alexander Raddatz wird neuer Chefarzt an SHG-Kliniken Völklingen

Chefarzt-Wechsel an den SHG-Kliniken in Völklingen: Dr. Alexander Raddatz übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Interdisziplinäre Intensivmedizin.

Veröffentlicht:
Dr. Alexander Raddatz (rechts) übernimmt Chefarztposten von Dr. Folkert Steinhagen.

Dr. Alexander Raddatz (rechts) übernimmt Chefarztposten von Dr. Folkert Steinhagen (links).

© Harald Kiefer / SHG

Völklingen. Dr. Alexander Raddatz wird neuer Chefarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Interdisziplinäre Intensivmedizin der SHG in Völklingen. Er folgt auf Dr. Folkert Steinhagen, der in seine Bonner Heimat zurückkehrt.

Raddatz stammt aus Münster, hat seine medizinische Karriere aber mit einer kurzen Unterbrechung im Saarland verbracht. Nach Studium und Staatsexamen an den Universitätskliniken in Homburg folgten Promotion, Approbation und Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie. Seit 2010 war Raddatz zunächst als Oberarzt, seit 2019 als leitender Oberarzt an der Uniklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie tätig. Dabei verantwortete der 48-jährige Mediziner insbesondere die Bereiche Kardioanästhesie und Anästhesie in der Thoraxchirurgie. (kud)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Glukose schädigt Gefäße

Infarkt droht bei Typ-1-Diabetes schon mit 45 Jahren

Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?