„INTRO NRW“

Nordrhein-Westfalen fördert generalistische Pflegeausbildung

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung in den kommenden drei Jahren mit 1,1 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung in den kommenden drei Jahren mit 1,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „INTRO NRW – Implementierung des Pflegeberufegesetzes in Nordrhein-Westfalen qualitativ hochwertig und zukunftssicher gestalten.“

Mit dem Projekt sollen die Mitarbeitenden in den 356 Pflegeschulen sowie die 3079 Träger der praktischen Ausbildung und die Hochschulen bei der fachlichen Weiterentwicklung unterstützt werden. „Die generalistische Pflegeausbildung ist attraktiv, zukunftsfähig und ein zentraler Baustein zur Fachkräftesicherung“, sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Sie stelle aber auch hohe Anforderungen an alle, die sich in die Ausbildung einbringen.

Nach Angaben des Ministeriums haben im vergangenen Jahr 15 .900 Frauen und Männer in NRW die Ausbildung zur Pflegefachkraft aufgenommen, das waren fast zehn Prozent mehr als 2019. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung