Sachsen

Oppostion verlangt, Regressforderungen nicht schön zu reden

Veröffentlicht:

DRESDEN. Im Streit um Regressforderungen der KV Sachsen bei sächsischen Ärzten fordern mehrere Parteien Konsequenzen. Es könne „nicht angehen“, dass Regierungspolitik und KV „nur auf Kostensenkung fixiert“ seien, sagte die Linken-Landtagsabgeordnete Susanne Schaper.

Sie erwarte, dass die sächsische Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) aufhöre, „diese Tragödie schön zu reden“.

Die Abgeordnete Simone Lang, die für die mitregierende SPD im Landtag sitzt, verlangt, es müssten „dringend Gespräche mit allen Beteiligten geführt werden, um eine vernünftige Lösung für das Problem zu finden“. Damit meint Lang Ministerin Klepsch.

Die IG Med hatte die Regressforderungen der KV Sachsen, die bis zu vier Jahre zurückliegende Zeiträume und oft mehrere hunderttausend Euro umfassen sollen, öffentlich gemacht. Nach eigenen Angaben sind 50 der 170 Mitglieder betroffen. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung