Game-Changer Präzisionsmedizin: Science Fiction oder Versorgungs-Realität?

Beim Janssen Open House auf dem HSK sprechen wir mit Expert:innen aus Politik, Medizin, Krankenkassen, Patient:innen-Organisationen, Journalismus und Start-Ups rund um die Fragestellung: „Game-Changer Präzisionsmedizin: Science Fiction oder Versorgungs-Realität?“ Seien Sie live dabei und diskutieren Sie mit uns!

Game-Changer Präzisionsmedizin: Science Fiction oder Versorgungs-Realität?

Beim Janssen Open Hous

© Janssen-Cialg GmbH

Wann: Freitag, 28. Juni 2024, 09:00 – 10:30 Uhr

Wo: Hub 27, Messe Berlin, Raum Beta 6

Satelliten-Symposium


Teilnehmer:innen:

  • Dr. Mridul Agrawal, Managing Director & Founder, iuvando Health
  • Dr. Gertrud Demmler, Vorständin SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
  • Prof. Dr. med. Gerhard Gründer, Psychiater und Psychotherapeut, Professor an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
  • Dr. rer. nat. Sandra Jansen, Fachreferentin Diagnose & Forschung, Pro Retina
  • Friedrich Lämmel, CEO & Co-Founder, Thryve
  • Matthias Mieves, Sprecher für e-Health für die SPD-Fraktion und ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestag
  • Denis Nößler, Chefredakteur Ärzte Zeitung

Gastgeber:innen:

  • Dr. med. Holger Bartz, Janssen Deutschland
  • Dr. med. Ursula Kleine-Voßbeck, Janssen Deutschland

Moderation: Inga Bergen


EM-159155

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Autor

Christian Voßelmann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

Methodische Frühlingsgefühle – oder warum Leitlinien ein bisschen Liebe brauchen

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Lesetipps
Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Angesichts der weltweit alternden Bevölkerung ist mit einem weiteren Anstieg der Alzheimer-Inzidenz zu rechnen (derzeit werden jährlich rund 7,7 Millionen neue Fälle weltweit diagnostiziert). Antivirale Maßnahmen gegen das Herpes-Virus könnten präventiv wirken.

© KI-generiert Галя Дорожинська - stock.adobe.com

Auch andere neurotrope Viren impliziert

Alzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung