Steigende Behandlungszahlen

Rheinland-Pfalz: KV-Chef fordert Entbudgetierung für Bereitschaftsdienst

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat eine Entbudgetierung für die Allgemein- und Kinder- und Jugendmedizin angekündigt. Die KV RLP sieht weiteren Handlungsbedarf.

Veröffentlicht:
Keine Flatrate-Medizin mit gedeckelten Honoraren mehr, fordert der KV-Chef von Rheinland-Pfalz Dr. Peter Heinz.

Keine Flatrate-Medizin mit gedeckelten Honoraren mehr, fordert der KV-Chef von Rheinland-Pfalz Dr. Peter Heinz.

© Andreas Arnold/dpa

Mainz. Die KV Rheinland-Pfalz fordert eine Entbudgetierung für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. Werde der Bereitschaftsdienst zum Beispiel wegen großer Infektwellen übermäßig in Anspruch genommen und würden dementsprechend viele Leistungen dort abgerechnet, gehe das zulasten der Vertragsarztpraxen, so die KV in einer Mitteilung.

„Die Situation um den Jahreswechsel hat gezeigt, dass sich die Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen im Bereitschaftsdienst ausweitet. Steigt sie weiter, bleibt weniger Honorar für die haus- und fachärztliche Regelversorgung, die ebenfalls aus dem budgetierten Anteil der Gesamtvergütung finanziert wird“, sagt KV-Chef Dr. Peter Heinz. Gegen Ende des vergangenen Jahres hatte es Beschwerden über lange Wartezeiten von Patienten vor Einrichtungen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Rheinland-Pfalz gegeben.

Die Vertragsärzte seien nicht länger bereit, Flatrate-Medizin mit gedeckelten Honoraren hinzunehmen, sagt Heinz. Dabei den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in den Blick zu nehmen sei besonders wichtig, denn die ursprüngliche Intention der Budgetierung, eine unwirtschaftliche Leistungsausweitung zu verhindern, erscheine gerade im Ärztlichen Bereitschaftsdienst völlig absurd.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte zuletzt eine Entbudgetierung in der Allgemein- sowie in der Kinder- und Jugendmedizin angekündigt. (chb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung