Ersatzkassen melden

Sachsen: Mehr Pflegehilfskräfte dank Förderung

Die Förderung für die Einstellung von Pflegehilfskräften kommt gut an: 113 neue Stellen sind seit Januar entstanden.

Veröffentlicht:

Dresden. Etwa jedes achte Pflegeheim in Sachsen hat bisher in diesem Jahr neue Stellen für Pflegehilfskräfte geschaffen. Von 780 Altenheimen im Freistaat hätten bislang 95 die neue Möglichkeit genutzt, teilten die Ersatzkassen in Dresden mit. Grundlage dafür ist Pflegehilfskraft-Förderprogramm der Bundesregierung, das seit Anfang Januar läuft. Für die Personalaufstockung übernähmen die Pflegekassen vollständig die Kosten. Von Januar bis März seien 113 solcher Stellen entstanden. Das entspricht pro teilnehmendem Altenheim rund 1,2 Stellen.

Pflegeeinrichtungen in Sachsen, die zusätzliche Pflegehilfskräfte beschäftigen wollten, könnten sich an die Landesvertretung Sachsen der Ersatzkassen wenden und einen Vergütungszuschlag geltend machen. Die Ersatzkassen hätten als Übergangsregelung für alle Pflegekassen die Bearbeitung übernommen. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Übernahme der Muldentalkliniken in Grimma und Wurzen

Sana-Kliniken planen Versorgungskonzept mit Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus