AOK Plus

Sachsen verzeichnet Rekord beim Krankenstand

Veröffentlicht:

DRESDEN. Der Krankenstand in Sachsen ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Das teilte die AOK Plus anhand repräsentativer Daten mit, die im Freistaat über einen Marktanteil von rund 50 Prozent verfügt. Demnach erreichte der Wert 2018 5,7 Prozent, 2006 hatte er mit 3,7 Prozent am niedrigsten gelegen.

Jeder Arbeitnehmer war im Durchschnitt rund 20 Tage krankgeschrieben. Knapp 59 Prozent meldeten sich mindestens einmal im Jahr krank. Psychische Erkrankungen waren für elf Prozent der Ausfalltage und damit für die drittmeisten Krankheitstage verantwortlich. Häufigere Fehlzeiten verursachten Muskel- und Skeletterkrankungen mit 21 und Atemwegserkrankungen mit 15 Prozent. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung