Finanzielle Unterstützung

Sächsische Kammer spendet für vom Hochwasser betroffene Ärzte

Veröffentlicht:

Dresden. Die Sächsische Landesärztekammer spendet 100.000 Euro an vom Hochwasser betroffene Ärzte unter anderem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Vorstand und Mandatsträger der Landesärztekammer hätten dies im Eilverfahren beschlossen, teilte die Kammer in Dresden mit. „Davon würden wir 50.000 Euro als Soforthilfe zeitnah auf das Spendenkonto der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz überweisen und den zweiten Teil als langfristige Hilfe spenden“, sagte Kammerpräsident Dr. Erik Bodendieck.

Die Verteilung an die betroffenen Ärzte sollten dann die Ärztekammern übernehmen. Sächsische Ärzte, die vom Hochwasser betroffen seien, könnten eine Unterstützung aus dem Fonds „Sächsische Ärztehilfe“ erhalten und sich dazu an die Ärztekammer wenden. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie