Finanzielle Unterstützung

Sächsische Kammer spendet für vom Hochwasser betroffene Ärzte

Veröffentlicht:

Dresden. Die Sächsische Landesärztekammer spendet 100.000 Euro an vom Hochwasser betroffene Ärzte unter anderem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Vorstand und Mandatsträger der Landesärztekammer hätten dies im Eilverfahren beschlossen, teilte die Kammer in Dresden mit. „Davon würden wir 50.000 Euro als Soforthilfe zeitnah auf das Spendenkonto der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz überweisen und den zweiten Teil als langfristige Hilfe spenden“, sagte Kammerpräsident Dr. Erik Bodendieck.

Die Verteilung an die betroffenen Ärzte sollten dann die Ärztekammern übernehmen. Sächsische Ärzte, die vom Hochwasser betroffen seien, könnten eine Unterstützung aus dem Fonds „Sächsische Ärztehilfe“ erhalten und sich dazu an die Ärztekammer wenden. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wegen rechtlicher Bedenken

Hannover: Ärztekammer verbietet Sprechstunde auf dem Marktplatz

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko