Hilfe im Krisengebiet

Sozialmediziner Trabert bringt Dermatom nach Israel

Der Verein Armut und Gesundheit in Deutschland unterstützt eine Klinik in Tel Aviv mit medizinischem Gerät. Spenden gibt es außerdem für evakuierte Familien und traumatisierte Kinder.

Veröffentlicht:

Mainz. Der Mainzer Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert reist derzeit nach Israel, um einer Klinik Tel Aviv ein Dermatom zu übergeben. Dabei handelt es sich ein medizinisches Gerät zur Autohauttransplantation bei großen Verletzungen und Wunden. Trabert ist erster Vorsitzende des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. (a+G). Das medizinische Gerät ist neu und hat einen Wert von rund 20.000 Euro.

„Wir möchten damit unsere Solidarität mit den israelischen und palästinensischen Opfern von Krieg und Gewalt zum Ausdruck bringen. Wir verurteilen den Angriff der terroristischen Hamas-Organisation aufs Schärfste. Wir denken aber auch an die vielen zivilen Opfer im Gazastreifen, und setzen uns für eine friedvolle Konfliktlösung ein. Die Einhaltung von Menschenrechten muss überall und für jeden gelten“, wird Trabert in einer Mitteilung von Dienstag zitiert.

Unterstützung für evakuierte Familien

a+G hat im Vorfeld dieses Besuches, vermittelt durch die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, bereits das Shalva National Center im Süden Israels mit 10.000 Euro unterstützt. Dort werden Hunderte Menschen betreut, die aufgrund des Überfalls der Hamas evakuiert werden mussten, insbesondere Familien mit Menschen mit Behinderungen, die direkt betroffen waren.

Des Weiteren werden traumatisierte Kinder und Jugendliche psychosozial und psychotherapeutisch versorgt. Zudem hat a+G weitere 10.000 Euro an die deutsche zivile Hilfsorganisation STELP (Supporter On Site / Stuttgart) gegeben. STELP engagiert sich seit Jahren aktiv in verschiedenen Lagern für Geflüchtete aus Syrien und Palästina im Libanon. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt