Berlin

Spezialisierte Pflege braucht Fortbildung

Fortbildungen für nicht-ärztliches Pflegepersonal bietet die AMF Akademie- Medizinische-Fachberufe in Berlin.

Veröffentlicht:

BERLIN. Therapieoptionen werden laufend komplexer, gerade in der Onkologie. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, muss es hochwertige Fortbildungen für Pflegefachkräfte geben. Nur qualifiziertes Pflegepersonal kann adäquat mit Nebenwirkungen und Risiken der Therapie umgehen.

Aus der Motivation heraus, die nicht-ärztlichen medizinischen Fachberufe zu unterstützen, wurde im November 2014 die AMF-Akademie Medizinische Fachberufe GmbH gegründet. Im November 2015 wurden ein Strategischer sowie ein Wissenschaftlicher Beirat ins Leben gerufen. In den Beiräten sitzen unter anderem Professor Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA, Charité-Oberärztin Professor Diana Lüftner und Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der "Ärzte Zeitung".

"Das neue Pflegeberufegesetz will die generalisierte Ausbildung mit dem Wegfall der spezialisierten Ausbildung in Erwachsenen- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege", sagt Dr. Hans-Joachim Hindenburg, Ehrenvorsitzender des Berufsverbands Niedergelassener Gynäkologischer Onkologen (BNGO) und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats. "Somit müssen für eine spezialisierte Pflege, zum Beispiel demente Patienten, onkologische und palliativ-medizinische Betreuung, im weiteren Verlauf des Berufslebens Fort- und Weiterbildungsinhalte erworben werden." (aze)

Weitere Informationen

finden sich im Internet auf

www.amf-akademie.de.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!