Kammer

TSVG-Kritik – Sachsens Ärzte am Limit

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Sächsische Landesärztekammer sieht das vom Bundestag beschlossene Terminservice- und Versorgungsgesetz kritisch. Sie warnte in Dresden vor „starken Eingriffen in die Organisation der Praxen und die Unabhängigkeit der ärztlichen Selbstverwaltung“.

„Gerade in Ostdeutschland arbeiten die niedergelassenen Ärzte am Limit“, sagte der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck. „Zusätzliche Termine sind für diese Kollegen gar nicht möglich.“ Niedergelassene Ärzte sollen künftig mindestens 25 Stunden in der Woche als Sprechstundenzeiten anbieten. Bestimmte Fachärzte sollen davon fünf offene Wochenstunden vorhalten, damit Patienten ohne Termin versorgt werden. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Chronisch krank und komplex betreut: Pädiater als Lotsen

Von Oktober bis Ende 2025

Förderung für Hausärzte in Sachsen wird geändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin