Hessen

Techniker stockt Mittel für Selbsthilfe auf

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen hat ihr Budget für Selbsthilfe-Projekte für 2019 auf gut 209.000 Euro aufgestockt. Im vergangenen Jahr hat die Kasse 198.000 Euro an Selbsthilfe-Organisationen überwiesen.

Besonders Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen könnten von der technischen Entwicklung in der Medizin profitieren, meint TK-Landeschefin Dr. Barbara Voß.

Beispiele für solche digitalen Entwicklungen seien Sprachassistenten, die blinden Menschen unterwegs Informationen zukommen ließen, oder barrierefreie Webseiten, die es Behinderten erleichterten, sich zu informieren.

Die TK habe im vergangenen Jahr unter anderem das Online-Selbsthilfeportal webcare.plus der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen gefördert. (bar)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ex-Geschäftsführer: „Nicht zukunftsfähig“

Rettung für Klinik Biedenkopf? Kreis plant Übernahme ab Januar 2026

Zusammenschluss von 430 Haus- und Fachärzten

Modellprojekt soll Arztpraxen in Mittelhessen retten

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau lässt sich in einem Kosmetikstudio permanent Eyeliner auftragen.

© Maxim / stock.adobe.com

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Therapie einleiten, noch bevor erste Symptome auftreten? Das ist die Hoffnung vieler Diabetologen und Diabetologinnen, wenn es um Immuntherapien bei Typ-1-Diabetes geht. Ein vielversprechender Kandidat ist der CD3-Antikörper Teplizumab.

© My Ocean studio / stock.adobe.com

Erfolgreiche Ansätze

Typ-1-Diabetes durch Immuntherapie frühzeitig ausbremsen!