Themenseite ZNS-Tumoren/Hirntumor

Themenseite - ZNS-Tumoren/Hirntumor
Adipositas zum Zeitpunkt einer Krebsdiagnose verschlechtert wohl die Prognose betroffener Kinder, legt eine kanadische Studie nahe. Es bestehe deshalb eine dringende Notwendigkeit, die Epidemie der kindlichen Adipositas zu reduzieren, sagen die Forschenden.

© Protsenko Dmitriy / stock.adobe.com

Kanadische Kohortenstudie

Adipositas verschlechtert wohl Prognose von Kindern mit Krebs

Ein Arzt zeigt auf einen Hirntumor in einem MRT-Scan auf einem Bildschirm.

© Richman Photo / stock.adobe.com

Neuroonkologie

Hirntumoren: Was beeinflusst die Prognose?

Ihr Newsletter zum Thema
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: ADAURA-Studie: ZNS-DFS bei Erkrankten im Stadium II-IIIA unter adjuvanter Osimertinib-versus Placebo-Gabe

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [3]

Effektive Senkung des Risikos für Hirnmetastasen bei EGFR-mutiertem NSCLC

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Therapieverlauf und TTFields-Anwendungsdauer; Quelle: Dr. Petra Mundmann, Osnabrück

© Springer Medizin Verlag GmbH

Längeres Überleben bei Erhalt der Lebensqualität

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Meinung
Ein Psychoterapeut spricht mit einer Patientin un dhält einen Block und Stift in der Hand.

© Microgen / stock.adobe.com

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...