Sachsen

Zertifiziertes Vorhofflimmer-Zentrum am Klinikum Chemnitz

Veröffentlicht:

Chemnitz. Am Klinikum Chemnitz ist jetzt ein Vorhofflimmer-Zentrum eingerichtet worden. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie habe das Zentrum in der Kardiologischen Klinik des Krankenhauses zertifiziert, teilte das Klinikum in Chemnitz mit.

Das Klinikum sei damit die dritte Einrichtung in Sachsen mit einem solchen Behandlungszentrum. Die beiden anderen Zentren befinden sich im Herzzentrum Leipzig und in der Praxisklinik Herz und Gefäße in Dresden. Das Vorhofflimmer-Zentrum des Klinikums Chemnitz leiste einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Patienten in Chemnitz und der Region Südwestsachsen.

Am Zentrum arbeite ein Team von Kardiologen und Rhythmologen eng zusammen. Die Diagnostik umfasse bildgebende Verfahren wie die kardiale Magnetresonanztomographie und Computertomographie. Notwendige Vorhofflimmerablationen würden in einem Katheterlabor unter Einsatz eines 3D-Mappingsystems oder mit Kryotechnologie durchgeführt. Die ambulante Versorgung sei über spezielle Herzrhythmus-Sprechstunden in Kooperation mit dem Klinikum-Tochterunternehmen MVZ am Küchwald sichergestellt. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus