Krebsforschung

Zuckerberg-Initiative fördert erneut Dresdner Forscherteam

Das internationale Team am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden erhält für Forschungen in der hochmodernen Bildgebung zur präzisen Erkennung kleinster Tumore weitere 2,2 Millionen US-Dollar.

Veröffentlicht:

Dresden. Die Wohltätigkeitsinitiative von Meta-Gründer Mark Zuckerberg und seiner Frau Priscilla Chan fördert erneut Dresdner Wissenschaftler. Das internationale Team am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) erhält seinen Angaben zufolge für Forschungen in der hochmodernen Bildgebung zur präzisen Erkennung kleinster Tumore weitere 2,2 Millionen US-Dollar (knapp zwei Millionen Euro).

Laut Mitteilung reichen bisherige Bildgebungstechniken nicht in tiefere Gewebeschichten, sodass Tumorreste oder einzelne Krebszellen an Tumorrändern und in Lymphknoten nicht sichtbar sind. Damit sei immer wieder unsicher, ob bei Operationen tatsächlich das gesamte befallene Gewebe entfernt worden sei - was für Erkrankte ebenso wichtig sei wie der Erhalt von gesundem Gewebe und Organen.

Ziel, auch kleinste Tumorreste aufspüren und entfernen

Die drei Forscher in Dresden und London und eine Kollegin in Los Angeles nutzen Eigenschaften kurzwelligen Infrarotlichts, das mit seiner geringeren Streuung tiefer in Gewebe eindringen kann und eine bessere Darstellung von Gewebestrukturen ermöglicht. Die „beispiellose Sensitivität der Bildgebung“ durch Verwendung kurzwelligen Infrarotlichts, fluoreszierender Farbstoffe und modernster Kameras könne künftig ermöglichen, „auch nur wenige Krebszellen gut sichtbar machen“, sagte Gruppenleiter Oliver Bruns. „Unser Ziel ist es, in Zukunft damit kleinste Tumorreste präzise aufzuspüren und zu entfernen.“

Die Chan Zuckerberg Initiative unterstützte die Arbeit des Teams am NCT/UCC bereits 2021 mit einer Million US-Dollar - und aufgrund der herausragenden Ergebnisse nun weiter. Das Dresdner Konsortium zählt zu den neun ausgewählten Projekten aus etwa 300 eingereichten Förderanträgen. Mit dem Geld will das Team spezielle Sonden und ein visionäres Mikroskop entwickeln, das die Grenzen bisheriger Mikroskoptechnik überwinden soll. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Person versprüht Herbizid auf einem Feld

© Ben / stock.adobe.com

Umweltgefahren

Glyphosat könnte potenzielle Risiken für das Gehirn bergen

Ein sich auftürmender Geldstapel.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Update

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus