Personalie

Huppa besetzt Professur für Tumorimmunologie an der Charité

Professor Johannes Huppa will die Mechanismen der immunologischen Unterscheidung zwischen Fremd und Selbst im Detail aufklären, um die Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen zu verbessern.

Veröffentlicht:
Professor Johannes Huppa hat zum 1. September die Professur für Tumorimmunologie an der Charité übernommen.

Professor Johannes Huppa hat zum 1. September die Professur für Tumorimmunologie an der Charité übernommen.

© Charité | Sebastian Tromm

Professor Johannes Huppa hat zum 1. September die Professur für Tumorimmunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und damit verbunden die Leitung des Instituts für Immunologie am Campus Berlin Buch übernommen. Er wird am Max Delbrück Center und im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) forschen.

Der ausgewiesene Experte für T-Zell-Erkennung wolle die Mechanismen der immunologischen Unterscheidung zwischen Fremd und Selbst im Detail aufklären, um die Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen zu verbessern, hieß es am Montag in einer Mitteilung der Charité. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose