In Berlin

1600 Flüchtlinge haben E-Card

Veröffentlicht:

BERLIN. Knapp 1600 Flüchtlinge in Berlin sind bereits mit elektronischen Gesundheitskarten ausgestattet. Mehr als 3500 Asylbewerber haben die Karte in den ersten drei Monaten seit der Einführung am 4. Januar beantragt. Das teilte die Senatsgesundheitsverwaltung mit.

In der Regel dauert es vier Wochen, bis die Krankenkassen die beantragte Karte ausgeben. Für diese Zeit stellen sie den Flüchtlingen einen vorläufigen Behandlungsschein aus.

Die Gesundheitskarte erlaube nicht nur einen leichteren Zugang zu medizinischen Leistungen, meint der Berliner Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU).

"Die Karte trägt auch mit dazu bei, die Situation bei der Leistungsgewährung am Lageso weiter zu verbessern. Viele Terminvorsprachen können damit seit Beginn dieses Jahres entfallen", so Czaja weiter.

Er kündigte an, dass das Land Berlin bis zum Jahresende vollständig auf die Ausgabe der grünen Krankenscheine verzichten und alle Asylbewerber mit E-Cards ausstatten will.

Er dankte den beteiligten Kassen AOK Nordost, BKK Verkehrsbauunion, DAK und Siemens-Betriebskrankenkasse für die Unterstützung. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren