1996: Doktor-Hopping bei Fachärzten

Bonn, 17. Oktober 1996. Das Zentralinstitut der KBV und das Wissenschaftliche Institut der AOK legen ihre Fallzahl-Analyse für 1995 vor: Insgesamt stieg danach die Fallzahl um 4,4 Prozent je Mitglied.

Veröffentlicht:

Bei den Allgemeinärzten betrug das Plus nur 2,7 Prozent, bei den Fachärzten 5,6 Prozent. Immer weniger Patienten konsultieren den Hausarzt, bevor sie von diesem gezielt an einen Facharzt überwiesen werden.

Die Zahl der Überweisungsfälle ist mit fast 34 Prozent drastisch rückläufig, die Primärinanspruchnahme von Spezialisten steigt um 36,6 Prozent.

Zurückgeführt wird dies auf die Abschaffung der Krankenscheine nach der Einführung der Krankenversichertenkarte. Erst die Praxisgebühr, die 2004 kommt, wird diese Entwicklung korrigieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie