Zollfund

20.000 Ecstasy-Pillen in Kaffeedosen versteckt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Bei der Kontrolle mehrerer Postsendungen aus Paraguay haben Zollbeamte am Frankfurter Flughafen 20.400 Ecstasy-Tabletten in Kaffeedosen entdeckt. Wie die Behörde am Freitag mitteilte, war die Luftpost für verschiedene Privatpersonen in Südkorea bestimmt. Nach Auskunft einer Zollsprecherin sollten die Tabletten von Frankfurt aus weiter auf die koreanische Halbinsel gesendet werden. Die blauen Tabletten mit dem Wirkstoff Amphetamin fielen den Beamten bei einer Röntgenkontrolle bereits Anfang Dezember auf. "Auf dem Schwarzmarkt hätte man mit dieser Menge mehr als 157.000 Euro erzielen können", hieß es in einer Mitteilung des Zolls. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?