Zahl des Tages

488 Tote durch Ertrinken

Veröffentlicht:

488 Todesopfer gab es nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG im Jahr 2015 in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Opfer um 96 (fast 25 Prozent) gestiegen.

Das war der höchste Stand seit neun Jahren.

Die Lebensretter befürchten jedoch, dass sich die Zahl künftig erhöhen wird. Was die Schwimmfähigkeit der Grundschüler anbelangt, liegt Schweden ganz vorn, direkt gefolgt von den Niederlanden. Dann kommen Deutschland, Dänemark und Finnland.

Weit hinten und abgeschlagen liegt etwa Frankreich. "In Ungarn beispielsweise können nur 35 Prozent der Kinder bis 10 Jahre schwimmen", teilt Achim Wiese von der DLRG mit. Er bezieht sich auf den europäischen Dachverband der Lebensretter (International Life Saving Federation of Europe/ILSE) (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zum Videokontakt

Videosprechstunde – das gilt für Praxisteams

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Lesetipps
Eine junge Frau sitzt beim Arzt und hält sich verzweifelt den Kopf.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Schmerz- und Palliativtage

Migräne bei Menschen mit Depressionen: Was kann verordnet werden?