Zahl des Tages

488 Tote durch Ertrinken

Veröffentlicht:

488 Todesopfer gab es nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG im Jahr 2015 in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Opfer um 96 (fast 25 Prozent) gestiegen.

Das war der höchste Stand seit neun Jahren.

Die Lebensretter befürchten jedoch, dass sich die Zahl künftig erhöhen wird. Was die Schwimmfähigkeit der Grundschüler anbelangt, liegt Schweden ganz vorn, direkt gefolgt von den Niederlanden. Dann kommen Deutschland, Dänemark und Finnland.

Weit hinten und abgeschlagen liegt etwa Frankreich. "In Ungarn beispielsweise können nur 35 Prozent der Kinder bis 10 Jahre schwimmen", teilt Achim Wiese von der DLRG mit. Er bezieht sich auf den europäischen Dachverband der Lebensretter (International Life Saving Federation of Europe/ILSE) (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern