Kardiologie

ACC-Goldmedaille für Dr. Benny Levenson

Der Berliner Kardiologe Dr. Benny Levenson wurde vom American College of Cardiology (ACC) ausgezeichnet. Er ist erst der sechste Preisträger, der die Goldmedaille der Fachgesellschaft erhielt.

Veröffentlicht:
Dr. Benny Levenson mit Professor Paul Christian Schulz (links), Sprecher der deutschen Sektion ACC, und Professor Hadley Wilson, Präsident des ACC (rechts).

Dr. Benny Levenson mit Professor Paul Christian Schulz (links), Sprecher der deutschen Sektion ACC, und Professor Hadley Wilson, Präsident des ACC (rechts).

© Privat

Mannheim. Das American College of Cardiology (ACC) hat dem Kardiologen Dr. Benny Levenson die Goldmedaille für herausragende Verdienste in Wissenschaft, Ausbildung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kardiologie verliehen. Die Preisverleihung fand anlässlich der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim statt.

Dr. Benny Levenson, langjähriges Vorstandsmitglied des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK) und Sprecher der deutschen Sektion der wissenschaftlichen amerikanischen Herzgesellschaft ACC, ist erst der sechste Preisträger dieser renommierten Auszeichnung. Seine Vorgänger waren unter anderem Eugene Braunwald aus Boston, Douglas P. Zipes aus Indianapolis und Valentin Fuster aus New York.

Dr. Norbert Smetak, BNK-Vorsitzender, würdigte laut einer Mitteilung den Beitrag Levensons zur weltweiten Datenerhebung bei Myokardinfarkt, insbesondere auch zur Versorgung der Frauen weltweit. Der 68-jährige Kardiologe ist bis 2024 Europavertreter im globalen Lenkungsausschuss des ACC. Das ACC ist die weltweit führende Fachgesellschaft für Kardiologie mit derzeit 56.000 Mitgliedern (davon 16.000 außerhalb der USA). (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung