Fundsache

"Achselhaare sind geil"

Veröffentlicht:

Ex-US-Präsident George W. Bush prägte einst den Begriff "Achse des Bösen" für Länder mit seiner Meinung nach haarsträubenden Staatsführungen. Wenn dagegen von Haaren unter den Armen in den letzten Jahren die Rede war, bekam man den Eindruck, dass es sich dabei um die "Achsel des Bösen" handelt. Wer "in" sein wollte, hatte auch als Mann blank zu sein - der Busch unter den Armen war "out".

Diesen Herbst jedoch haben vor allem Schwulenzeitschriften bei der Rezension neuer Bildbände mit Männer-Aktaufnahmen einen bemerkenswerten Trend ausgemacht. Das Stadtmagazin "blu" schreibt etwa über das Buch "Boys in the City" des Fotografen Paul Reitz: "Achselhaare sind geil. Vorbei ist die Zeit, als Mann dem Irrtum unterlag, er müsse sich die Achseln enthaaren und sein Gegenüber mit Pickeln und Rasurbrand erfreuen ...". (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung