FUNDSACHE

"Achtung, Sie werden geküßt!"

Veröffentlicht:

Die Lufthansa warnte gestern ihre Passagiere bei Anflügen auf Köln und Düsseldorf eindringlich vor möglichen "Sicherheitsproblemen": "Achtung, Sie werden geküßt", schallte es etwa aus den Lautsprechern. Anlaß der Warnung war die Weiberfastnacht in den beiden Karnevalshochburgen.

Ein anderer Hinweis in Deutsch und Englisch für karnevals-unkundige Reisende hieß: "Mit Scheren bewaffnete Frauen haben es auf Ihre Krawatten abgesehen." Nach Angaben des Unternehmens landeten gestern etwa 200 Lufthansa-Maschinen auf den Flughäfen von Düsseldorf und Köln.

Zwar seien unter den Passagieren viele Jecken aus aller Welt gewesen, die das närrische Treiben angezogen habe. Gestern seien aber auch etwa 200 Lufthansa-Maschinen von den beiden Flughäfen in alle Welt gestartet. Darunter dürften laut Lufthansa auch viele Rheinländer gewesen sein, die die jecken Tage im karnevalsfreien Exil verbringen wollten. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?