TOKIO. Der älteste Mensch der Welt, die Japanerin Misao Okawa, ist tot. Sie starb am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) im Alter von 117 Jahren in einem Altenheim in Osaka, wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf Okawa nahestehende Quellen berichtete.

Die 1898 geborene Okawa hatte in drei Jahrhunderten gelebt. Sie war vom Guinnessbuch der Rekorde im Februar 2013 zunächst mit damals 114 Jahren als älteste Frau der Welt registriert worden.

Seit August desselben Jahres galt sie mit 115 Jahren dann als fortan ältester Mensch der Erde.

Als ältester Mensch insgesamt, dessen Alter vollständig verifiziert wurde, gilt die Französin Jeanne Calment. Sie war 1997 im Alter von 122 Jahren und 164 Tagen gestorben. (dpa/eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Claus F. Dieterle 02.04.201514:37 Uhr

Aber auch frisch sein!

Als Christ habe ich die Verheißung in Psalm 92,15:
Und wenn sie auch alt werden, werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein...

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen