Ärzte-Organisationen verurteilen Mord an Friedensaktivist des "Freiheitstheaters"

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (Smi). Ärzte- und Hilfsorganisationen verurteilen die Ermordung des israelischen Friedensaktivisten Juliano Mer-Khamis im palästinensischen Flüchtlingslager Jenin. Der Schauspieler und Filmemacher war vor einigen Tagen von maskierten Männern auf offener Straße erschossen worden.

Mer-Khamis, Sohn einer jüdischen Mutter und eines palästinensischen Vaters, hatte vor fünf Jahren in der Westbank das "Freiheitstheater" gegründet, ein Komplex mit einer Schauspielschule, einem Filmworkshop und einem Kulturzentrum. Dessen Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche, die in ihrer trostlosen Umwelt wieder Mut fassen und sich für Freiheit und Frieden einsetzen sollen. Mit seinen Produktionen trat das Freiheitstheater auch in Deutschland auf (wir berichteten).

Über viele Jahre hatte sich der Künstler für einen gerechten Frieden zwischen Israel und Palästina eingesetzt. Dafür war er von vielen Seiten angefeindet worden und hatte wiederholt Morddrohungen erhalten. Auf das Freiheitstheater wurden zudem mehrere Anschläge verübt.

Die Hilfsorganisation medico international und die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW), Mitglied im Deutschen Koordinationskreis Palästina/Israel, fordern eine rasche Aufklärung des Mordes und sprechen Mer-Khamis Frau sowie seinen beiden Kindern ihr Mitgefühl aus.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?