Zentralafrika

Ärzte ohne Grenzen beklagt "untragbare Gewalt"

Zentralafrika versinkt in Gewalt - dort tobt ein "Krieg" zwischen den Religionen. Die "Ärzte ohne Grenzen" sprechen von "untragbarer Gewalt".

Veröffentlicht:

BANGUI. Die Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik hat laut den "Ärzten ohne Grenzen" (MSF) "untragbare und beispiellose Ausmaße" erreicht. Jeden Tag würden unschuldige Zivilisten allein wegen ihrer Religionszugehörigkeit Opfer bewaffneter Gruppen, berichtete die Hilfsorganisation am Freitag.

Besonders schlimm betroffen sei die muslimische Minderheit in dem überwiegend christlich geprägten Land. "Im Nordwesten und in der Hauptstadt Bangui erleben wir derzeit direkte Vergeltungsakte gegen Muslime", heißt es in einer Mitteilung.

In vielen Dörfern würden Muslime isoliert und von christlichen Bürgermilizen (Anti-Balaka) bedroht. "Zehntausende sind bereits in den Tschad oder nach Kamerun geflohen." Sie müssten ins Exil gehen, um ihr Leben zu retten.

In Zentralafrika hatten muslimische Seleka-Rebellen im März vergangenen Jahres Präsident François Bozizé gestürzt und die Macht an sich gerissen. Seither versinkt das bitterarme Land in religiös motivierter Gewalt.

Mehr als eine Million Menschen sind auf der Flucht, ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Allein im Januar behandelte "Ärzte ohne Grenzen" mehr als 1650 Verletzte. Sie waren von Macheten und Schüssen verwundet worden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.