Ärzte ohne Grenzen in Bahrain unter Druck

FRANKFURT/MAIN (Smi). In Bahrain sind bewaffnete Sicherheitskräfte in die Räume der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in der Hauptstadt Manama eingedrungen und haben die medizinische Ausstattung sowie das Büromaterial konfisziert.

Veröffentlicht:

Das meldet die deutsche Sektion der Organisation in Berlin. Schon im Juni war ein Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen in Bahrain verhaftet worden, dessen Schicksal bislang ungewiss ist.

Seit Beginn der Demonstrationen in Bahrain im Februar haben Mitarbeiter der Nothilfeorganisation fast 200 verletzte oder kranke Patienten gezählt, die sich aus Furcht vor Verhaftung nicht in die Kliniken trauen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?