Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Andreas Kindel

Veröffentlicht:

Seine ersten Beiträge für die "Ärzte Zeitung" schrieb Andreas Kindel (47) vor mehr als 20 Jahren in Bremen.

Dort machte er zunächst ein Volontariat, studierte danach Politik- und Informationswissenschaften, promovierte und setzte seine Berufslaufbahn in Saarbrücken fort.

Zunächst arbeitet er bei einem lokalen Radiosender, heute ist er Nachrichtenredakteur beim Saarländischen Rundfunk.

Der "Ärzte Zeitung" blieb Kindel als freier Mitarbeiter treu, und das nicht nur, weil er mit einer Ärztin verheiratet ist. "Wenn man sich journalistisch erst einmal in die Gesundheitspolitik eingefuchst hat, dann lässt sie einen nicht mehr los", sagt er.

Das Saarland gefällt ihm nicht zuletzt deshalb, weil es hier eine Unmenge an Sterne-Restaurants gibt. Kein Wunder, dass der Gourmet von der Weser sich mit einem ganz speziellen Wahlspruch der Saarländer voll identifizieren kann: "Hauptsach gudd gess!"

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!