FUNDSACHE

Angst vor Katzen ist Mäusen angeboren

Veröffentlicht:

Japanische Wissenschaftler haben eine Maus genetisch so modifiziert, dass sie keine Angst mehr vor Katzen hat. Damit erbrachten die Forscher der Universität von Tokio den Nachweis, dass die Angst der Mäuse vor Katzen nicht wie vielfach angenommen erlernt, sondern bereits angeboren ist.

Professor Ko Kobayakawa, Ordinarius für Biophysik und Biochemie an der renommierten Universität von Tokio, und seine Fakultätskollegen schalteten im Hirn einer Maus einen spezifischen Rezeptor aus, der auf den Geruch von Katzen reagiert.

"Mäuse sind so konditioniert, dass sie Angst empfinden, wenn sie einen Feind riechen", erläuterte Kobayakawa einem Bericht der britischen Online-Agentur Ananova zufolge. "Wenn man den entsprechenden Rezeptor im Gehirn der Maus ausschaltet und diese den Geruch des Räubers nicht mehr wahrnehmen kann, dann verliert sie damit jegliche Angst vor Katzen." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen