Anlaufstelle für Teilnehmer an Studien

FREIBURG (all). Die neue Website www.probanden.info vermittelt Patienten für klinische Studien im Internet. Auf dem Portal können die potenziellen Versuchsteilnehmer kostenlos nach Studien zu bestimmten Krankheitsbildern suchen.

Veröffentlicht:

Durch das Portal soll die Kontaktaufnahme sowohl für die Probanden als auch für die Studienveranstalter vereinfacht werden. Die Veranstalter können ihre Studien ins Netz stellen, wenn sie diese von einer Ethikkommission genehmigt bekommen.

Patienten und auch Gesunde, die an einer Studie teilnehmen wollen, können gezielt nach Angeboten in bestimmten Städten und nach Krankenheitsbildern suchen. Wird eine Studie angeklickt, werden dort unter anderem die Details wie die Art der Studie oder der Veranstalter angezeigt. Zudem gibt es die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über das Telefon, oder es können per E-Mail weitere Informationsmaterialien angefordert werden.

Projektleiter Dr. Thies Eggers sichert den Teilnehmern zu, dass ihre Daten vertraulich behandelt werden. Die Adressdaten werden den Angaben zufolge nicht an Dritte weitergegeben. Die Kontaktaufnahme per E-Mail läuft über ein Formular, bei dem die E-Mail-Adresse nicht angezeigt wird, so dass keine Spam-Mails zu befürchten sind.

Das Portal ist laut Eggers eigenständig und unabhängig von pharmazeutischen Unternehmen oder Interessenverbänden. In der Startphase ist das Angebot für Studienveranstalter und Patienten kostenlos, danach sollen die Veranstalter einen Monatsbeitrag entrichten.

Nähere Informationen unter www.probanden.info

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?